Allgemeine Hinweise: Die folgenden Hinweise geben Ihnen einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. über Kontaktformulare). Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Wir hosten unsere Website bei All-Inkl (Datenschutz bei All-Inkl).
All-Inkl (ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Inh. René Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf)
Die Verwendung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass personenbezogene Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortlich:
WerteImmobilien GmbH
Helenenweg 2, 59320 Ennigerloh
Tel: 02524 9399690
Mail: kontakt@Werteimmobilien.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung bestehen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Verarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie zu US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung
Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Tools, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Ist ein solches Tool aktiv, können personenbezogene Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. In datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kann kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden. Die USA gelten grundsätzlich als sicherer Drittstaat, wenn der Empfänger nach dem DPF zertifiziert ist oder geeignete zusätzliche Garantien bestehen.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Eine Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir gesetzlich verpflichtet sind, ein berechtigtes Interesse i. S. v. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht oder eine sonstige Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern erfolgt die Weitergabe auf Grundlage eines AVV; bei gemeinsamer Verarbeitung schließen wir eine entsprechende Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. Wenn Sie Widerspruch einlegen, verarbeiten wir die betroffenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH DAGEGEN EINZULEGEN; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Soweit technisch machbar, haben Sie das Recht auf direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. für die Dauer einer Prüfung der Richtigkeit, bei unrechtmäßiger Verarbeitung, für Rechtsansprüche oder während der Interessenabwägung nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO. Im Falle der Einschränkung werden diese Daten – von der Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zu den genannten Zwecken verarbeitet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (z. B. Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ und am Schloss-Symbol im Browser.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Rechtliche Schritte bei unverlangter Zusendung (z. B. Spam-E-Mails) bleiben vorbehalten.
Wir verwenden Cookies zur Funktionalität und Analyse. Cookies können als Session-Cookies oder permanente Cookies eingesetzt werden und von uns (First-Party) oder von Drittanbietern (Third-Party) stammen. Notwendige Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gesetzt. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Technologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, generell ausschließen oder automatisch beim Schließen löschen. Bei der Deaktivierung kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
Wir nutzen Tools wie Usercentrics, Cookie Notice & Compliance for GDPR oder Complianz zur Einholung und Speicherung Ihrer Einwilligungen.
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics (Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München; https://usercentrics.com/de/), um Ihre Einwilligungen zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und zu dokumentieren. Übertragen werden u. a. Ihre Einwilligung(en), IP-Adresse, Browser- und Geräteinformationen, Zeitpunkt sowie Geolocation. Es wird ein Cookie gesetzt, das bis zur Löschung bzw. bis zum Zweckfortfall gespeichert bleibt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Unsere Website nutzt Cookie Notice & Compliance for GDPR (lokal gehostet). Es wird ein 1 Monat gültiges Cookie gespeichert, um Einwilligungen zuordnen zu können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Unsere Website nutzt Complianz (Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, NL), lokal gehostet. Es wird ein Cookie gespeichert, um Einwilligungen zuordnen zu können. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Wenn Sie uns über das allgemeine Kontaktformular oder ein objektspezifisches Formular eine Anfrage senden, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Telefonnummer, Objektbezug, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme.
Mit Absenden der Anfrage erteilen Sie uns Ihre Einwilligung, Sie zum angegebenen Zweck – insbesondere zur Übersendung objektbezogener Informationen – per E-Mail oder telefonisch zu kontaktieren. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie, soweit die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags gerichtet ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. per Nachricht an kontakt@Werteimmobilien.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt. Die Einwilligung bezieht sich ausschließlich auf die jeweilige Anfrage/das jeweilige Objekt und führt nicht zu einer Anmeldung für allgemeine Werbenachrichten.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Social-Media-Profile (z. B. Facebook, Instagram). Daten werden beim Besuch der Profile durch die Netzwerke verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG), soweit anwendbar.
Es können Social-Plugins der Meta Platforms Ireland Limited verwendet werden. Beim aktiven Plugin wird eine direkte Verbindung zu Meta hergestellt; Meta kann den Besuch Ihrem Profil zuordnen. Weitere Infos: Facebook Datenschutz, Plugins-Übersicht: Facebook Plugins. Gemeinsame Verantwortlichkeit gem. Art. 26 DSGVO (Controller Addendum): Link. Datenübertragungen können auf EU-SCC und/oder DPF-Zertifizierung gestützt sein.
Funktionen der Meta-Dienste können eingebunden sein. Beim aktiven Element wird eine direkte Verbindung zu Instagram aufgebaut; Zuordnung zu Ihrem Konto ist möglich. Infos: Instagram Datenschutz. Gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta gem. Art. 26 DSGVO (Controller Addendum siehe oben). Übermittlungen u. a. auf Grundlage von EU-SCC/DPF.
Bei Seiten mit LinkedIn-Elementen wird eine Verbindung zu LinkedIn-Servern aufgebaut; eine Zuordnung zu Ihrem Konto ist möglich. Infos: LinkedIn Datenschutz. Übermittlungen u. a. auf Grundlage von EU-SCC/DPF.
Elemente des Netzwerks XING (New Work SE) können eingebunden sein. Nach unserer Kenntnis erfolgt keine Speicherung von IP-Adressen durch XING beim bloßen Abruf der Elemente. Infos: XING Datenschutz.
Zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen wir Google Analytics (Google Ireland Limited) ein. Erfasst werden u. a. Seitenaufrufe, Verweildauer, Systeme, Herkunft sowie ggf. Maus-/Scrollbewegungen. Google nutzt ggf. Cookies/ähnliche Technologien. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Datenübermittlungen können auf EU-SCC/DPF gestützt sein.
IP-Anonymisierung: Aktiv. Ihre IP-Adresse wird innerhalb der EU/EWR gekürzt; nur in Ausnahmefällen in die USA übertragen und dort gekürzt. Eine Zusammenführung der IP-Adresse mit anderen Google-Daten findet nicht statt.
Browser-Plugin: Sie können die Erfassung verhindern, indem Sie das unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de verfügbare Plugin installieren. Weitere Infos: Google Analytics Datenschutz.
Auftragsverarbeitung: Wir haben mit Google einen AVV abgeschlossen und setzen die Vorgaben der Datenschutzbehörden um.
Wir nutzen Google Ads für Anzeigen (Keyword- und Zielgruppen-Targeting). Wir werten aggregiert aus, welche Suchbegriffe/Anzeigen zu Klicks/Conversions geführt haben. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Übermittlungen u. a. via EU-SCC/DPF.
Wir verwenden Google AdSense im nicht-personalisierten Modus. Auswahl anhand Kontextinformationen (z. B. Standort, Seiteninhalt). Zur Betrugsprävention können Cookies/ähnliche Technologien eingesetzt werden. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Infos: Unterschiede personalisiert/nicht-personalisiert.
Erkennt, ob Nutzer bestimmte Aktionen ausgeführt haben (z. B. Buttons, Käufe). Wir erhalten nur aggregierte Statistiken, keine Identifizierung einzelner Nutzer. Google nutzt Cookies/ähnliche Technologien. Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Infos: Google Privacy.
Zur Konversionsmessung nutzen wir den Besucheraktions-Pixel von Meta. So können wir die Wirksamkeit unserer Anzeigen auswerten und Kampagnen optimieren. Die erhobenen Daten sind für uns anonym; Meta kann eine Zuordnung zu Nutzerprofilen vornehmen und Daten für eigene Werbezwecke nach der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden (u. a. Schaltung von Anzeigen). Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG).
Erweiterter Abgleich: Wir können gehashte Daten (z. B. E-Mail, PLZ) an Meta übermitteln, um Zielgruppen/Zuordnungen zu verbessern.
Gemeinsame Verantwortlichkeit: mit Meta Platforms Ireland Ltd. beschränkt auf Erfassung/Weitergabe (Art. 26 DSGVO). Controller Addendum: Link. Betroffenenrechte können Sie bei Meta oder bei uns geltend machen (wir leiten ggf. weiter).
Deaktivierung von „Custom Audiences“: Einstellungen (Facebook-Login erforderlich) oder nutzungsbasierte Werbung über YourOnlineChoices.
Newsletterdaten: Für den Bezug benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie Informationen zur Verifikation (z. B. Double-Opt-In). Weitere Angaben erfolgen freiwillig. Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Widerruf jederzeit über den Abmeldelink möglich; die Rechtmäßigkeit bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Daten werden bis zur Abmeldung bzw. Zweckfortfall gespeichert und danach gelöscht. Wir behalten uns vor, Adressen im Rahmen unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zu sperren/löschen. Nach Abmeldung kann Ihre E-Mail-Adresse in einer Blacklist gespeichert werden, um künftige Mailings zu verhindern (berechtigtes Interesse). Die Speicherung ist nicht befristet; Sie können widersprechen, sofern Ihre Interessen überwiegen.
Diese Website bindet YouTube-Videos (Google Ireland Limited) ein. Beim Aufruf wird eine Verbindung zu YouTube hergestellt. YouTube kann Cookies/ähnliche Technologien einsetzen (u. a. für Statistiken/Usability/Betrugsprävention) und Daten im Google-Werbenetzwerk verarbeiten. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an ansprechender Darstellung; bei Einwilligung: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Infos: Google/YouTube Datenschutz.
Wird lokal geladen – keine Verbindung zu Google.
Hinweis: Sofern ausnahmsweise eine externe Einbindung von Google Fonts erfolgt, nimmt Ihr Browser eine Verbindung zu Google-Servern auf. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einheitlicher Darstellung) bzw. bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Infos: FAQ, Datenschutz.
Zur einheitlichen Darstellung von Symbolen kann Font Awesome (Fonticons, Inc.) eingesetzt werden. Dabei kann Ihr Browser eine Verbindung zu Servern von Font Awesome herstellen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Infos: Privacy.
Wir binden Google Maps (Google Ireland Limited) zur Darstellung von Karten ein. Hierfür ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich; Google kann dabei Google Fonts nutzen. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an ansprechender Darstellung/leichter Auffindbarkeit; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Infos: Google Privacy.
Zur SPAM-Vermeidung nutzen wir Google reCAPTCHA sowie ggf. hCaptcha. Die Analyse beginnt automatisch beim Betreten der Website und umfasst u. a. IP-Adresse, Verweildauer, Mausbewegungen. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an Schutz vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung; bei Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG. Weitere Infos: Google, hCaptcha, hCaptcha Terms.
Wir setzen Akismet (Aut O’Mattic A8C Ireland Ltd.; Mutterunternehmen in den USA) zur SPAM-Erkennung bei Kommentaren ein. Verarbeitet werden u. a. Name, E-Mail, IP-Adresse, Kommentartext, Browsertyp, Zugriffszeit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an spamfreier Kommunikation); ggf. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TDDDG). Details: Akismet & GDPR.
Mit allen externen Dienstleistern bestehen Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Dies betrifft insbesondere Hosting-, Analyse-, Newsletter-, Sicherheits- und Supportdienstleister. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich nach unseren Weisungen und auf Grundlage geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen.
Für die Datenverarbeitung durch die jeweiligen Plattformen gelten deren Datenschutzrichtlinien. Beachten Sie hierzu zusätzlich die Hinweise im Abschnitt „Soziale Medien“.
Ihre Kontaktdaten werden verarbeitet, wenn Sie uns per E-Mail schreiben. Es gelten gesetzliche Aufbewahrungspflichten. Weitere Infos unter: https://werteimmobilien.de/datenschutzerklaerung/
Compare listings
VergleichenBitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link, um ein neues Passwort per E-Mail zu erstellen.